Referenz: CCID-100

Anleitung zum Kokain-Verfälschungstest

Anwendungsgebiete

Bei dem Test handelt es sich um einen schnellen qualitativen Test zur Identifizierung mutmaßlicher Drogen oder verdächtiger Substanzen. Er ist für Labore, Strafverfolgungsbehörden, Verbände, die sich für die Reduzierung der mit Drogenkonsum verbundenen Risiken einsetzen, sowie für alle Personen gedacht, die eine verdächtige Substanz identifizieren möchten.

Die zum Schneiden verwendeten Substanzen können harmlos sein (Zucker, Mehl usw.), es kann jedoch unter Umständen vorkommen, dass potenziell gefährliche Substanzen zugesetzt werden (Levamisol, Phenacetin, Ephedrin usw.).

Zur Identifizierung der Substanz Fentanyl verwenden Sie bitte unseren speziellen Nachweistest, den Fentanyl-Identifizierungstest.
Probenspatel, Kunststoffkappe und Glasampulle mit Reagenz.

Anweisungen

Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und häufige Probleme zu vermeiden. Lesen Sie alle angezeigten Warnungen und Hinweise und seien Sie bei Bedarf vorsichtig.

  • Schritt 1

    Bereiten Sie 5 mg (etwa die Größe eines halben Reiskorns) der zu identifizierenden Substanz vor. Zerkleinern Sie das Pulver mit dem kleinen Hammer am Ende des mitgelieferten Spatels oder einem anderen sauberen/sterilisierten Werkzeug in sehr kompakte Stücke (so pulverartig wie möglich und ohne Klumpen).

  • Schritt 2

    Halten Sie die durchsichtige Glasampulle (Fläschchen) aufrecht und brechen Sie den oberen Glasteil ab, während Sie die Plastikabdeckung mit Zeigefinger und Daumen festhalten. Halten Sie sie vom Gesicht fern, damit keine Rückstände verspritzen.

  • Schritt 3

    Die Kunststoffabdeckung hat eine integrierte Kappe. Drehen und ziehen Sie sie auseinander, um die beiden Teile zu trennen. Werfen Sie das Teil mit dem abgetrennten Glasteil weg und bewahren Sie den kleinen Deckel für den nächsten Gebrauch auf.

  • Schritt 4

    Halten Sie die Ampulle aufrecht (sie steht von selbst) und geben Sie die Probenentnahme mithilfe des Spatels in die Ampulle.

  • Schritt 5

    Setzen Sie die abgetrennte Kunststoffkappe (aus Schritt #3) vorsichtig auf die geöffnete Ampulle.

    ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Ampulle weit genug von Ihrem Gesicht entfernt ist, da es passieren kann, dass die Kappe unter dem Druck der chemischen Reaktion hochspringt. Halten Sie deshalb die Kappe beim Mischen und Warten auf das Ergebnis IMMER mit Finger und Daumen fest (einer oben auf der Plastikkappe und einer unten an der Glasampulle).

  • Schritt 6

    Schütteln und drehen Sie die Ampulle vorsichtig, damit sich Probe und Reagenz/Granulat vermischen. Jede Farbänderung sollte innerhalb von 1 Minute vollständig ausgeprägt sein.

  • Schritt 7

    Vergleichen Sie die Farbänderung (falls vorhanden) mit den Farben auf der Farbkarte im Beipackzettel, um die Hauptsubstanz zu identifizieren.

  • Schritt 8

    Anschließend können Sie alles umweltfreundlich im Mülleimer entsorgen.

Interpretation der Ergebnisse

Wenn sich die Ampulle verfärbt:

  • Entweder stimmt die Farbe mit einer der in der kolorimetrischen Legende angegebenen Farben überein. Der Test ist dann für das entsprechende Medikament oder die entsprechende Substanz positiv.
  • Oder die Farbe ist unsicher oder unterscheidet sich von den Angaben in der kolorimetrischen Legende. Der Test kann dann für die untersuchten Substanzen einfach negativ oder für eine Kombination mehrerer Substanzen positiv ausfallen.
  • Tatsächlich kann die positive Reaktion auf eine Substanz durch die Anwesenheit einer anderen Substanz verdeckt oder abgeschwächt werden, was zu unerwarteten Färbungen führen kann.

Wenn sich die Ampulle nicht verfärbt:

  • Dies bedeutet, dass die getestete Probe keine der auf der Farbkarte angegebenen Substanzen enthält.

Ergebnisse zu Verfälschungsmitteln

Substanz

Farbe

Substanz

Farbe

Ibuprofen
Vitamin C
Levamisol
Lidocain
Ephedrin
Benzocain
Phenacetin, Aspirin, Aceteminophen
Procain

Lagerungsempfehlungen

  • Lagern Sie diese Tests in ihrer Originalverpackung, unter 35 °C (95 °F) und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Um Schnittverletzungen vorzubeugen, verwenden Sie zum Öffnen der Ampulle die schützende Kunststoffspitze.
  • Vermeiden Sie den Kontakt von Augen, Mund, Nase oder Haut mit den in der Ampulle enthaltenen Reagenzien, da dies zu Reizungen führen kann (Erste-Hilfe-Maßnahme: gründlich mit Wasser ausspülen). Tragen Sie Handschuhe.
  • Die in der Ampulle enthaltenen Reagenzien dürfen nicht eingenommen, inhaliert oder geraucht werden.
  • Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Haftungsausschluss

Unabhängig vom erzielten Ergebnis ist äußerste Wachsamkeit geboten, da:

  • Die Probe kann Schadstoffe enthalten, die nicht identifiziert sind oder in der kolorimetrischen Legende nicht erwähnt werden.
  • Es ist möglich, dass ein Verfahrens- oder Handhabungsfehler sowie die unerwartete Einwirkung bestimmter Substanzen, wie z. B. bestimmter Schneidprodukte, zu einem fehlerhaften Ergebnis führen können. Die Verwendung dieses Tests muss in dem vollen Bewusstsein erfolgen, dass Kein Schnelltest kann zuverlässig oder schlüssig sein.
  • Die mit diesem Test erzielten Ergebnisse müssen durch eine Referenzanalysemethode wie beispielsweise eine offizielle GC/MS und HPLC-MS/MS bestätigt werden.
  • Dieser Test kann keinen Aufschluss über die Menge oder den Anteil des Wirkstoffs in der analysierten Probe geben, sondern nur über dessen Vorhandensein.

Aus diesen Gründen kann Happy Test nicht für Schäden oder Unfälle verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung dieses Tests entstehen können.

WARNUNG: Der Besitz und Konsum von Drogen ist gesetzlich verboten und wir unterstützen oder fördern den Verkauf oder Konsum illegaler Aktivitäten nicht.