Anweisungen zum Nachweis synthetischer Cannabinoide K3
Grundsätze des Identifizierungstests
Bei diesem Test handelt es sich um ein immunologisches Schnelltestverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mutmaßlicher Drogen oder ihrer Streckmittel (PINACA, BINACA, BUTINACA, FUBINACA usw.).
Je nach Probe und gesuchter Substanz kann es unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen:
- Erkennen Sie synthetische Verbindungen in der Blütenprobe.
- Identifizieren Sie alle synthetischen Verbindungen in alternativen Substanzen wie Haschisch, Harz usw.
Dieser Test richtet sich an Labore, Strafverfolgungsbehörden, Verbände, die sich für die Reduzierung der mit dem Drogenkonsum verbundenen Risiken einsetzen, sowie an alle, die eine unbekannte, verdächtige oder möglicherweise schädliche Substanz identifizieren möchten.

Anweisungen
Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und häufige Probleme zu vermeiden. Lesen Sie alle angezeigten Warnungen und Hinweise und seien Sie bei Bedarf vorsichtig.
Schritt 1
Überprüfen Sie, ob sich die gesamte Verdünnungsflüssigkeit am Boden des Probenfläschchens (Kunststoff mit grüner Kappe) befindet, indem Sie es 2–3 Mal gegen eine harte Oberfläche klopfen.
Schritt 1
Bereiten Sie 50 mg (ungefähr die Größe einer kleinen Erbse) der Probe vor.
Schritt 2
Schrauben Sie die große grüne Kappe vom Fläschchen ab, nehmen Sie sie ab und geben Sie die Probe in die darin enthaltene Lösung.
Schritt 2
Drücken Sie die Probe mit dem Griff des Probentupfers fest gegen den Boden und die Seiten des Fläschchens und mischen Sie sie dann kräftig mit der Verdünnungsflüssigkeit, bis die Flüssigkeit leicht die gleiche Farbe (normalerweise grün) wie die Probe annimmt.
Schritt 2
Schrauben Sie die große Kappe wieder fest auf und schütteln Sie das Fläschchen 10 Sekunden lang kräftig, um die Mischung gründlich zu homogenisieren (zu vermischen).
Schritt 2
Nehmen Sie den Testkoffer aus der Verpackung und legen Sie ihn auf eine flache, saubere und trockene Oberfläche.
Schritt 2
Schrauben Sie die kleine transparente Kappe von der großen grünen Kappe des Plastikfläschchens ab und gießen Sie 3–4 Tropfen der Lösung in die Vertiefung des Testbehälters, bis Sie sehen, dass der Streifen die Flüssigkeit aufnimmt. Hinweis: Aufgrund der Oberflächenspannung dringen die ersten Tropfen möglicherweise nicht ein. Geben Sie daher nach Bedarf Tropfen für Tropfen hinzu, bis der Test beginnt, die Flüssigkeit aufzunehmen.
Schritt 2
Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Ergebnis ablesen und vergleichen Sie die Zeilen zum Ergebnis.
Interpretation der Ergebnisse
Der Ergebnisbereich besteht aus zwei Linien: der Kontrolllinie „C“ und der Testlinie „T“.
Gültigkeit des Tests
Negativer Test
Positiver Test
Ergebnisse vergleichen
Ergebnis
Anzeige
Positiv: enthält Spuren, die in der Probe gefunden wurden.

Negativ: In der getesteten Probe wurden keine Spuren gefunden.

Nicht schlüssig: Der Test ist ungültig.

Lagerungsempfehlungen
- Lagern Sie diese Tests in ihrer Originalverpackung, unter 35 °C (95 °F) und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Öffnen Sie den Beutel mit dem Test erst, wenn Sie ihn unmittelbar verwenden möchten.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Vermeiden Sie den Kontakt von Augen, Mund, Nase oder Haut mit der Verdünnungsflüssigkeit in der Durchstechflasche, da dies zu Reizungen führen kann (Erste-Hilfe-Maßnahme: gründlich mit Wasser ausspülen). Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen.
- Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Haftungsausschluss
Unabhängig vom erzielten Ergebnis ist äußerste Wachsamkeit geboten, da:
- Die Probe kann schädliche oder giftige Substanzen enthalten, die durch den Test nicht erkannt wurden.
- Es ist möglich, dass ein Verfahrens- oder Handhabungsfehler oder das unerwartete Vorhandensein störender Substanzen zu einem falschen Ergebnis führt.
- Ein negatives Ergebnis garantiert nicht die Abwesenheit der gesuchten Substanz, da diese in einer Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze des Tests vorhanden sein kann.
- Dieser Test kann keinen Aufschluss über die Menge oder den Anteil einer in der getesteten Probe vorhandenen Substanz geben.
- Kein Schnelltest kann 100% zuverlässig sein. Daher müssen die mit diesem Test erzielten Ergebnisse unbedingt durch eine Referenzanalysemethode wie GC/MS und HPLC-MS/MS bestätigt werden.
- Dieser Test ist ein professionelles Gerät zur Erkennung und Identifizierung mutmaßlicher Drogenproben oder Streckmittel. Er ist nicht zum Testen von „allem“ (Getränken/Limonaden/Alkoholen, Lebensmitteln, Haushaltsprodukten, Pflanzenschutzmitteln, Kosmetika) gedacht, da diese chemische oder biologische Verbindungen enthalten könnten, die die ordnungsgemäße Funktion des Tests beeinträchtigen könnten.
- Dieser Test ist weder für die menschliche Haut noch für biologische Flüssigkeiten vorgesehen.
Aus diesen Gründen kann Happy Test nicht für Schäden oder Unfälle verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung dieses Tests entstehen können.