Kokain, ein starkes Stimulans aus der Kokapflanze, ist für seine euphorisierende Wirkung und sein hohes Suchtpotenzial bekannt. Sein Konsum birgt jedoch erhebliche Risiken, darunter die Möglichkeit einer lebensbedrohlichen Überdosis (OD). Dieser Artikel untersucht die Gefahren einer Kokainüberdosis, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und die Schritte, die im Notfall zu unternehmen sind, mit einem Schwerpunkt auf der Situation in Bangkok, Thailand.
Kokain-Überdosis verstehen
Kann man von Kokain eine Überdosis nehmen?
Die Antwort ist eindeutig ja. Eine Kokain-Überdosis tritt auf, wenn die Droge die natürlichen Prozesse des Körpers überfordert, was zu schweren und möglicherweise tödlichen Folgen führt. Das Risiko einer Überdosis wird erhöht, wenn Kokain mit anderen Substanzen gemischt oder in seiner stärkeren Form konsumiert wird, wie z. B. Crack-Kokain.1,2.
Statistiken zu Kokain-Überdosierungen
Die Zahl der Todesfälle durch Kokain-Überdosen nimmt weltweit zu. In den Vereinigten Staaten stiegen die Todesfälle durch Kokain-Überdosen von 2019 bis 2022 um 73,51 TP3T.1Das National Institute on Drug Abuse (NIDA) berichtete, dass die Zahl der Todesfälle durch Kokain von 6.784 im Jahr 2015 auf 15.883 im Jahr 2019 gestiegen ist.1.
Eine kürzlich im Journal of Substance Abuse Treatment veröffentlichte Studie ergab, dass die Zahl der Todesfälle durch Kokain-Überdosen in Thailand zwischen 2018 und 2022 um 271 T gestiegen ist, wobei die meisten Fälle in Bangkok auftraten. Die Studie hob auch hervor, dass bei einem erheblichen Teil dieser Überdosen gleichzeitig Opioide, insbesondere Fentanyl, eine Rolle spielten.
Anzeichen und Symptome einer Kokain-Überdosis
Das Erkennen der Anzeichen einer Kokainüberdosis ist entscheidend für ein rechtzeitiges Eingreifen. Frühe Symptome können sein:
- Schneller Herzschlag und Herzklopfen
- Angst und Unruhe
- Agitation
- Erhöhter Blutdruck
- Erweiterte Pupillen
- Übermäßiges Schwitzen
- Starke Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Atembeschwerden1,2
Mit fortschreitender Überdosierung können schwerwiegendere Symptome auftreten, darunter:
- Extrem hohe Körpertemperatur
- Starkes Schwitzen
- Gerötete Haut
- Herzrasen und unregelmäßiger Herzschlag
- Krampfanfälle
- Zittern und Muskelzuckungen
- Schnelle oder flache Atmung
- Brustschmerzen
- Psychische Symptome wie Paranoia, Delirium und Panik1,2
Faktoren, die eine Kokain-Überdosis beeinflussen
Mehrere Faktoren können die Wahrscheinlichkeit und Schwere einer Kokain-Überdosis beeinflussen:
- Individuelle Toleranzniveaus: Bei höherer Toleranz sind möglicherweise größere Mengen erforderlich, um eine Überdosierung zu vermeiden, dies ist jedoch keine Garantie für die Sicherheit.
- Reinheit und Stärke von Kokain: Reineres Kokain hat eine stärkere Wirkung und führt eher zu einer Überdosis.
- Art der Einnahme: Beim Spritzen oder Rauchen von Kokain besteht ein höheres Risiko einer Überdosis als beim Schnupfen.
- Allgemeine Gesundheit: Personen mit eingeschränkter Herz-Kreislauf-Gesundheit oder anderen Erkrankungen unterliegen einem höheren Risiko.
- Polyvalenter Drogenkonsum: Die Kombination von Kokain mit anderen Substanzen, insbesondere Opioiden, erhöht das Risiko einer Überdosis erheblich1,2,3.
Was tun bei einer Kokain-Überdosis?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand in Bangkok eine Überdosis Kokain genommen hat, ist sofortiges Handeln entscheidend:
- Notdienst anrufen: Wählen Sie sofort 1669 (Thailand Ortsgespräch) oder Ihre örtliche Notrufnummer.
- Geben Sie Einzelheiten an: Informieren Sie den Betreiber über Ihren Verdacht auf eine Kokain-Überdosis und geben Sie möglichst viele Einzelheiten an.
- Positionieren Sie die Person sicher: Drehen Sie die Person auf die Seite, um die Atemwege offen zu halten und ein Ersticken durch Erbrochenes zu verhindern.
- Bleib bei ihnen: Geben Sie Ihrem Kind Zuspruch und versuchen Sie, dafür zu sorgen, dass es ruhig bleibt und sich wohlfühlt.
- Vermeiden Sie die Gabe anderer Substanzen: Geben Sie ihnen keine anderen Substanzen und versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.1,2.
Behandlung von Kokainsucht
Um einer Kokain-Überdosis vorzubeugen, muss man zunächst die eigentliche Ursache bekämpfen: die Sucht. Zu den professionellen Behandlungsmöglichkeiten in Bangkok gehören:
- Medizinisch unterstützte Entgiftung: Hilft, Entzugserscheinungen sicher zu bewältigen.
- Verhaltenstherapien: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und Kontingenzmanagement können bei der Entwicklung von Bewältigungsmechanismen helfen und einem Rückfall vorbeugen.
- Selbsthilfegruppen: Organisationen wie Narcotics Anonymous (NA) bieten gegenseitige Unterstützung und Ermutigung.
- Umfassende Behandlungsprogramme: Dazu können Einzel- und Gruppentherapie, Familientherapie und Nachsorgeunterstützung gehören1,2.
Eine Überdosis Kokain ist ein ernster und potenziell tödlicher Zustand, der sofortige ärztliche Behandlung erfordert. Das Erkennen der Anzeichen und Symptome, das Verständnis der Risikofaktoren und das Wissen, was im Notfall zu tun ist, können Leben retten. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in Bangkok oder anderswo mit einer Kokainsucht kämpft, ist die Suche nach professioneller Hilfe der beste Weg, um eine Überdosis zu verhindern und den Weg zur Genesung einzuleiten.
Indem wir uns über die Gefahren des Kokainkonsums im Klaren sind und proaktiv Maßnahmen ergreifen, können wir das Risiko einer Überdosis verringern und ein gesünderes, drogenfreies Leben fördern.
- NIDA. „Sterberaten durch Drogen-Überdosierung.“ (https://nida.nih.gov/research-topics/trends-statistics/overdose-death-rates) ↩︎
- NCBI. „Jüngster Anstieg der Todesfälle durch Kokain-Überdosierung und die Rolle von Opioiden.“ (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28177817/) ↩︎
- CDC. „Koinzidenz von Opioiden bei Todesfällen durch Überdosierung von Kokain und Psychostimulanzien, 2011–2021.“ (https://www.cdc.gov/nchs/nvss/vsrr/drug-overdose-data.htm) ↩︎